Ein langer Laban

Ein langer Laban
Ein langer Laban
 
Umgangssprachlich bezeichnet man mit diesem Ausdruck einen Menschen, der auffallend groß, hoch gewachsen ist: Jedesmal, wenn ich im Kino sitze, habe ich so einen langen Laban vor mir! - Die Herkunft dieser Wendung ist nicht geklärt. Der biblische Laban im 1. Buch Moses wird nirgends als besonders hoch gewachsen geschildert. Es ist aber denkbar, dass der Gedanke an die lange Zeit, die Jakob bei Laban arbeiten musste, zu dieser Bezeichnung geführt hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laban — Langer Laban ist besonders im Rheinland eine verbreitete Bezeichnung für einen langen, meist schlaffen Kerl; abfällig, aber auch humorig freundlich gemeint. Die Herkunft des Wortes ist zeitlich und bedeutungsmäßig unklar, denn der biblische Laban …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Laban — Laban, Sohn Bethuels, Bruder Rebekkas und Vater Leas und Rahels, die er beide seinem Neffen Jakob, der ihm 20 Jahre diente, vermählte. – In der Volkssprache Niederdeutschlands heißt Langer L. ein langgeschossener, träger Mensch, der auch Labas,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tanztherapie — Die Tanztherapie ist eine psychotherapeutische Disziplin aus dem Bereich der künstlerischen Therapien. Der frei improvisierte Tanz dient dem individuellen Ausdrücken, Verstehen und Verarbeiten von Gefühlen und Beziehungen. Der Tanz, als jede Art… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Klingenbeck — (* 22. April 1904 in Brünn, Mähren; † 19. Oktober[1] 1990 in Wien) war ein österreichischer Theaterleiter, Regisseur, Solotänzer, Ballettmeister und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theaterintendanzen …   Deutsch Wikipedia

  • Dänemark — Kongeriget Danmark Königreich Dänemark …   Deutsch Wikipedia

  • Präsident der Philippinen — Der momentane Präsident der Philippinen: Benigno (Noynoy) Aquino III. Der Präsident der Philippinen ist das Staatsoberhaupt und der Regierungschef der Republik der Philippinen. Die einheimische Bezeichnung für den Präsidenten der Philippinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Laband — * Er ist ein Laband. (S. ⇨ Labommel.) – Frischbier2, 2265. In Mecklenburg: Lâban = langer schlaffer Mensch. Olt Lâban! N grôten Laban. Auch in Pommern ist Laban (Lakeband) ein Spottname für einen trägen Menschen, wie auf einen Erwachsenen, der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sonderschriften — Da bei einigen besonderen Anwendungszwecken die Verwendung der herkömmlichen Buchstaben und Alphabete für schriftlich Aufzeichnungen nicht möglich oder nicht sinnvoll ist, haben sich eine Reihe von Sonderschriften entwickelt. Musiknoten etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”